Schlüsseldienst – Kosten & Preise kennen – Wucher vermeiden
Schlüsseldienst – welche Dienstleistungen sind enthalten?
Ein Schlüsseldienst ist ein Betrieb, welcher Dienstleistungen im Bereich der Schließtechnik anbietet. Das Leistungsfeld ist sehr umfangreich und umfasst von der Lieferung und Montage von Schlössern, welche individuell gefertigt werden, auch das Türöffnen und das Montieren von kompletten Schließanlagen und Tresoren. Selbstverständlich fertigt ein Schlüsseldienst auch jegliche Art von Schlüssel an und öffnet bei Bedarf, sollte man sich ausgeschlossen haben die Türe.
Der Schlüsseldienst hat viele Namen, wie beispielsweise Aufsperrdienst, Schlüsselnotdienst, Notöffnungsdienst oder Schlossdienst, jedoch handelt es sich, auch wenn die Namen sehr unterschiedlich sein können, immer um die gleiche Dienstleistung. Ein Schlüsseldienst ist auch für Sie erreichbar außerhalb der Öffnungszeiten, sollten Sie diesen benötigen, nur in einem solchen Fall müssen Sie mit erheblichen Mehrkosten rechnen, ebenso wenn der Schlüsseldienst für Sie an Sonn- oder Feiertagen tätig werden soll.

In der Regel kann ein Schlüsseldienst Türen öffnen ohne das diese beschädigt werden, hierzu benötigt dieser das gleiche Werkzeug, wie es bei Einbrechern der Fall ist, einen sogenannten Dietrich.
Schlüsseldienste werden jedoch nicht nur benötigt, um Haustüren zu öffnen, sondern deren Aufgabenfeld hat sich im Laufe der Jahre erheblich erweitert, denn mittlerweile werden Schlüsseldienste ebenfalls benötigt, um Schlösser von Fahrzeugen zu öffnen oder auch alle Klassen von Tresoren. Manche Schlüsseldienste haben sich zudem auf zerstörungsfreie Tresore spezialisiert und können diese problemlos öffnen. Manche Tresore müssen jedoch immer noch mittels Bohrloch bezwungen werden.
Durchführungen von Tresoröffnungen
Eine Tresoröffnung sollte nur vom Fachmann durchgeführt werden, denn nur so ist die Sicherheit gegeben, das Sie den Tresor auch nach der Öffnung ohne Beschädigungen wiederverwenden können. Sollte der Schlüssel einmal verloren gehen oder Sie vergessen die Zahlenkombination ist guter Rat teuer. In zahlreichen Fällen schafft es der Schlüsseldienst mit Spezialwerkzeug den Tresor unbeschadet zu öffnen.
Sollte es jedoch notwendig sein, das der Schlüsseldienst einen Bohrer hinzuziehen muss, so geschieht dies immer nur an den richtigen Stellen und mit äußerster Vorsicht. Entstandene Bohrungen, wenn sie von einem Fachmann getätigt wurden können problemlos wieder verschlossen werden. In zahlreichen Fällen bietet eine Reparatur der Löcher im Tresor einen weitaus höheren Bohrschutz als zuvor.
Einen Tresor zu öffnen und dies möglichst ohne einen bleibenden Schaden zu hinterlassen können nicht viele Schlüsseldienste, hier muss ein Profi ans Werk.
In vielen Fällen können von einem Schlüsseldienst ohne Schäden folgende Tresore geöffnet werden:
- EDV-Datenschränke
- Einwurf-Tresore
- Datentresore
- Waffentresore für Kurzwaffen
- Wertschutzschränke
- Möbeltresore
- Schlüsseltresore
- feuergeschützte Tresore
- Rohrtresore
- feuersichere Tresore
- Panzerschränke
So unterschiedlich Tresore auch sein mögen, jeder Tresor hat eine Schwachstelle, die jedoch von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich sein kann, jedoch Schlüsseldienste kennen diese Schwachstellen und öffnen somit einen jeden Tresor.
Die Anforderungen, wann ein Schlüsseldienst benötigt wird, sind sehr vielfältig. In den meisten Fällen handelt es sich um eine zugefallene Türe, aber auch ein Schlüsselverlust, ein Einbruchsversuch, ein technischer Defekt, Umrüstung, Erb- oder Todesfall, verlorener Code oder eine Reparatur zählen zu den Fällen, in denen ein Schlüsseldienst benötigt wird.
Sicherheitstechnik für Haus und Wohnung
Experten raten sich den bestmöglichen Schutz in seine Vierwände zu holen, denn nicht bei jedem Einbruch zahlt die Versicherung und selbst wenn Sie eine volle Erstattung erhalten, so haben viele Gegenstände einen individuellen Wert.
Laut Statistik ist die Rate der Einbrüche in den letzten 5 Jahren enorm gestiegen, Experten sprechen sogar davon, das es alle 5 Minuten zu einem Einbruch kommt. Hier ist es mittlerweile unerlässlich das man sein Hab und Gut mit zusätzlicher Sicherheitstechnik schützt.
Im Handel werden zahlreiche Möglichkeiten zur Absicherung angeboten, wer jedoch etwas Hochwertigeres im Auge hat und sich die Sicherheitstechnik gleich anbringen lassen möchte, der sollte sich an einen Schlüsseldienst wenden. Ein solcher verfügt über das nötige Know-how und den richtigen Sicherheitsschutz. Es können beispielsweise zusätzliche Schlösser an Türen und Fenstern angebracht werden oder eine Türkette, aber auch Türzusatzschlösser mit Bolzen sind möglich, sowie Panzerriegel oder ganz einfach ein Türspion. Ein Einbrecher nimmt oftmals von dem eigenen Haus oder der Wohnung Abstand, wenn der Einbruchsversuch zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Wer es etwas spektakulärer haben möchte und sich die bestmögliche Sicherheit für sein Heim wünscht, der greift auf eine Alarmanlage zurück. Eine Alarmanlage muss nicht nur am Eigenheim angebracht werden, auch Mietwohnungen können mit solch einer Sicherheitstechnik bestens ausgestattet werden. Bei Alarmanlagen ist zu unterscheiden, ob diese Funk- oder drahtgebunden sein sollen. In vielen Fällen besteht eine solche Alarmanlage aus einer Zentrale, einem Wahlgerät, zahlreichen Meldern wie beispielsweise Glas-, Bewegungs-, Gas- und Lichtschrankenmelder. Diese Melder lösen bei einem Einbruch aus und melden diesen an die Zentrale.
Die Kosten für eine solche Alarmanlage sind recht unterschiedlich, jedoch kann man davon ausgehen, dass sich diese im Bereich ab 1000 Euro aufwärts bewegen. Immer wieder passiert es jedoch, dass eine Alarmanlage bei den kleinsten Bewegungen auslöst, dies kann beispielsweise eine Katze sein, die sich gerade im Garten befindet oder ein Nachbarsjunge, der seinen Fußball aus dem Eingangsbereich holen möchte.
Fenster und Türen sind besonders beliebt bei Einbrechern, denn gerade hier ist es möglich mit wenig Aufwand einzusteigen. Bei einem Neubau sollten Sie unbedingt beim Einbau der Türen und Fenster von vornherein auf Ihre Sicherheit achten. Wer in einen Neubau einziehen möchte, sollte unbedingt während des Baus darauf bestehen, dass integrierte Mehrfachversiegelungen oder ein integrierter Türspion eingebaut werden.
Ein Glaseinsatz in eine Haustüre sieht sehr schön aus und macht auch sicherlich einiges her, jedoch bietet ein solcher Glaseinsatz wieder eine Möglichkeit Einbrecher einzuladen, daher sollte möglichst auf einen solchen verzichtet werden.
Wer sich längere Zeit in Urlaub befindet oder abwesend ist, der sollte Rollladen an den Fenstern anbringen, auch über Nacht ist es empfehlenswert diese zu schließen. Des Weiteren kann man Rollladen-Aufhebel-Schutzstifte anbringen. Diese Schutzstifte werden von innen an den Rollladen angebracht und sind verschließbar.
Experten empfehlen zudem, das sogenannte Pilzkopfzapfen an den Fenstern angebracht werden, diese sind einbruchhemmend. Bei aller Sicherheitsvorkehrungen sollten Sie niemals Ihre Terrasse vergessen, denn auch hier haben Einbrecher leichtes Spiel.
Wohnungen und Häuser kostengünstig nachrüsten
Mietwohnung und Häuser verfügen oftmals nicht über geeignete Sicherheitstechnik, diese muss vom Mieter nachgerüstet werden. Hier sollte man jedoch vorab Rücksprache mit seinem Vermieter halten. Der finanzielle Aufwand sollte möglichst gering sein, da man eventuell irgendwann umzieht und die Sicherheitsanlage nicht immer mit nehmen kann. Hier besteht die Möglichkeit einer Mehrfachverriegelung oder das Anbringen eines speziellen Türzylinders.
Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, auch ohne Rücksprache mit dem Vermieter einen Schutzbeschlag an der Haustüre anzubringen, denn hier werden die gleichen Bohrungen vorgenommen wie beim Beschlag, welcher vorher an der Türe war. Ebenso gilt dies für den Schutzzylinder, auch hier wird das gleiche Loch verwendet. Verwahren Sie jedoch die alten Objekte, denn sollten Sie irgendwann ausziehen, so kann der Vermieter den Einbau der alten Objekte verlangen und sollten Ihnen diese nicht mehr vorliegen, so kann es für Sie teuer werden.
Manche Schlüsseldienste oder auch Sicherheitsfirmen bieten einen kostenlosen Sicherheitscheck an, ein solcher kann Ihnen viele Vorteile mitbringen, denn hier wird Ihnen bewusst gemacht, wo Sicherheitslücken in Ihrem Heim vorhanden sind.
Ebenso ist der Keller immer wieder ein beliebtes Einbruchsziel, denn hier fühlen sich Einbrecher wohl und können ungestört ins Haus oder die Wohnung eindringen, daher sollten Sie auch hier Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Eine weitere Möglichkeit Einbrecher abzuschrecken sind Bewegungsmelder im Garten oder auf der Terrasse, selbst auf dem Balkon oder im Wohnbereich selber können diese sehr vorteilhaft sein, denn ein Einbrecher erschreckt sich, wenn das Licht angeht. Bewegungsmelder können stets auf eine bestimmte, frei wählbare Entfernung eingestellt werden, sodass das Licht nicht immer wieder angeht, wenn ein Hund oder eine Katze vorbeilaufen.
Was darf eine Türöffnung kosten?
Das Türöffnungen nicht ganz preiswert sind, das weiß jeder, der schon einmal in einer solchen Notlage gewesen ist und einen Schlüsseldienst zur Hilfe ziehen musste. Die Preise für eine Türöffnung sind recht unterschiedlich und variieren von Bundesland zu Bundesland, ebenso kommt es hier auf die Tageszeit an, ob die Türöffnung während der Öffnungszeiten des Schlüsseldienstes stattfinden soll oder an Sonn- und Feiertagen oder sogar nachts.
Eine Faustregel, an die man sich halten kann wäre, dass eine solche Türöffnung in der Woche tagsüber maximal 100,00 Euro kosten darf. In der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen sollte eine solche Dienstleistung nicht mehr als 150,00 Euro kosten.
In den Kosten sind bereits die Anfahrtskosten und die Mehrwertsteuer enthalten. Es ist immer sinnvoll, wenn man einen Schlüsseldienst benötigt, diesen vor der Vergabe des Auftrages um einen Komplettpreis zu bitten. Dieser Komplettpreis sollte die Anfahrtskosten, die Mehrwertsteuer, die Türöffnung, sowie eventuelle Zuschläge enthalten.
Teilen Sie dem Notdienst mit, ob die Türe nur ins Schloss gefallen oder ob diese zusätzlich abgeschlossen ist. Ebenso interessiert den Notdienst, ob es sich bei diesem Schloss um ein normales Türschloss oder ein Sicherheitsschloss handelt, wenn Sie genaue Angaben machen, so kann der Schlüsseldienst den Preis am besten kalkulieren und Ihnen ein gutes Angebot unterbreiten.
Achten Sie auf das Kleingedruckte, denn Schlüsseldienste dürfen gesetzlich nur Zuschläge verlangen, wenn Sie außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu Ihnen kommen müssen. Ein Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main besagt, das zahlreiche Zuschläge nicht veranschlagt werden dürfen, wenn der Schlüsseldienst während seiner normalen Arbeitszeit ausrücken muss, hierzu zählen:
- Bereitstellungszuschläge
- Sofortzuschläge
- Spezialwerkzeugkosten
Woran erkennt man einen seriösen Schlüsseldienst?
Leider hört man immer wieder von Freunden, Bekannten, Nachbarn oder liest Berichte in der Zeitung, wo Schlüsseldienste unverschämt hohe Preise für ihre Dienste verlangt haben. Diese Schlüsseldienste nutzen die Notlage von anderen Menschen schamlos aus und erheben Gebühren, welche sie teilweise gar nicht erheben dürfen. Doch woran erkennt man einen seriösen Schlüsseldienst? Welchem Schlüsseldienst kann man tatsächlich vertrauen?
- Wählen Sie einen ortsansässigen Schlüsseldienst
- Achten Sie auf den Firmennamen
- Vereinbaren Sie im Vorfeld einen Preis
Ein ortsansässiger Schlüsseldienst hat einen Ruf zu verlieren, daher wird er Sie in den meisten Fällen nicht über den Tisch ziehen. Ebenso wird ein solcher Schlüsseldienst sicherlich keine hohen Anfahrtskosten berechnen.
Der Firmenname sollte ebenfalls unbedingt beachtet werden, denn hier kann man die Firma in den Gelben Seiten nachschlagen und wenn der Firmenname hier ohne Anschrift versehen ist oder sich nicht der komplette Name ersehen lässt, sofort die Finger von einem solchen Unternehmen lassen, denn hier wird dieser Schlüsseldienst mit Sicherheit etwas zu verbergen haben.
Vorher einen Preis vereinbaren, dies machen nur Schlüsseldienste, welche nach einem Preiskatalog arbeiten, selbstverständlich kann der Preis noch etwas abweichen, da der Schlüsseldienst sich die Situation vor Ort erst anschauen muss, aber eine erheblich höhere Summe als vorab vereinbart darf dieser nicht berechnen.
So wird Ihnen die Türe kostenlos geöffnet
Kostenlos? Das ist möglich? Ja, denn zahlreiche Versicherungen kennen das Problem von überteuerten Schlüsseldiensten und auch die Notlage von Menschen, denen die Türe versehentlich ins Schloss gefallen ist. Die Lösung hier ist eine Schlüsselversicherung. Eine solche kostet nur ein paar Euro und wenn der Fall der Fälle eintritt bekommen Sie die Kosten hierfür erstattet. Überhöhte Schlüsseldienst-Kosten brauchen Sie mit einer Versicherung nicht mehr zu interessieren, hier kümmert sich die Versicherung um jedes Detail und begleicht die Rechnung.
Was kann man tun bei einer überhöhten Rechnung?
Teure und überteuerte Schlüsseldienste sind für Verbraucher oftmals ein großes Ärgernis, denn sie befinden sich bereits in einer Notlage und werden dann auch noch mit einer sehr teuren Rechnung bestraft. Unseriöse Schlüsseldienste verlangen teilweise das Dreifache von dem was in der Regel eine solche Türöffnung kostet.
Es ist besonders wichtig, das Sie vor der Auftragsvergabe den genauen Preis mit dem Schlüsseldienst abklären und zudem sollten Sie keinen Schlüsseldienst beauftragen, welche nicht in Ihrem Umkreis ansässig ist, doch was können Sie machen, sollte es dennoch einmal zu einer überhöhten Rechnung durch einen Schlüsseldienst kommen?
Wenn der Schlüsseldienst einen sogenannten Wucherpreis verlangt so ist der Vertrag mit einem solchen Schlüsseldienst unwirksam. Eine solche Rechnung müssen Sie nicht bezahlen, allenfalls die berechtigte Höhe des Rechnungspreises.
Wenn Ihnen der Schlüsseldienst, welcher gerade bei Ihnen eingetroffen ist, etwas suspekt vorkommt, so können Sie diesen jederzeit verweigern, jedoch die Anfahrtskosten müssten Sie in einem solchen Fall dennoch tragen.
Haben Sie den Schlüsseldienst bereits bezahlt ist es recht schwer den Betrag zurückzufordern, wenn Sie mit der Höhe des Preises nicht einverstanden sind, so sollten Sie dies gleich vor Ort dem Schlüsseldienstmitarbeiter mitteilen, spätere Verhandlungen können oftmals aussichtslos sein.