Akku-Grasschere

Das Wichtigste in Kürze

Bei uns nutzt kaum jemand seinen Garten nur für die Gemüse- und Obstzucht. Auch reine Blumengärten sieht man eher selten. Zumeist sehr repräsentativ mittendrin liegt ein mehr oder weniger großes Rasenstück. Rasen macht sicherlich weniger Arbeit als ein Gemüsebeet, doch auch ein schöner Rasen will gut gepflegt sein, und dies kann durch eine Akku-Grasschere gefördert werden.

Dazu gehört das regelmäßige Rasenmähen. Für die großen Flächen ist natürlich ein Rasenmäher das richtige Gerät. Doch an den Rändern kann es schwierig werden. Entweder sie dezimieren die Stiefmütterchen im benachbarten Blumenbeet, während Sie versuchen, mit dem Rasenmäher die Rasenkante zu erwischen. Oder Sie ruinieren die Schnittklingen des Rasenmähers, weil Sie an anderer Stelle die Randsteine erwischen.

An solchen Stellen ist eine Akku-Grasschere gefragt! Mit einem solchen Gerät können Sie die Rasenkanten mühelos und präzise nachschneiden – und alles bleibt heil!



Worauf sollten Sie beim Kauf einer Akku-Grasschere achten?Akku-Grasschere

Die Akku-Grasschere gehört in einem Garten zu den zahlreichen Geräten, über die man verfügen kann, aber nicht unbedingt muss. Das heißt, sie gehört nicht gerade zur Mindestausstattung. Aber wenn man saubere Rasenkanten haben möchte oder auch dort das Gras einheitlich kurz haben möchte, wo der Mäher nicht hinkommt, dann ist die Akku-Grasschere eine echte Hilfe.

Natürlich gibt es auch nichtelektrische Grasscheren. Doch das vergisst man schnell, wenn man einmal ein Akku-Gerät in der Hand hatte. Den Komfort, einfach nur auf einen Schalter drücken zu müssen, möchte man schnell nicht mehr missen.
Wenn Sie sich eine Akku-Grasschere zulegen möchten, dann überlegen Sie, ob Sie nicht gleich ein Gerät mit einem Teleskopstiel kaufen, dann können Sie die Akku-Grasschere auch stehend bedienen.

Vergewissern Sie sich, dass der Akku beim Kauf des Gerätes gleich dabei ist. Es gibt Hersteller, die lassen ihn weg. Dann muss sich der Kunde den Akku zusammen mit einem Ladegerät dazukaufen.

Es gibt auch Akku-Grasscheren, die einen Messerwechsel zulassen. In diesem Fall können Sie das kurze Grasschersystem durch eine etwas längere Strauchschere austauschen. Dieses Gerät ersetzt natürlich keine große elektrische Heckenschere, aber für das Frisieren eines kleinen Buchsbaumes reicht es.

Die Akkus halten im Durchschnitt etwa eine Stunde lang, bevor sie wieder neu aufgeladen werden müssen. Das ist nicht viel, doch sehr viel länger dauern die Einsätze einer Akku-Grasschere in einem normal dimensionierten Garten auch nicht. Bei Bedarf können Sie noch einen zweiten Akku hinzukaufen, da die Ladezeiten teilweise recht lange dauern.



Folgende Scheren könnten Sie auch interessieren:

Hersteller und Marken

Wenn Sie sich eine Akku-Grasschere zulegen wollen, dann sollten Sie kein Gerät wählen, das Sie beim Discounter für ein paar Euro angeboten bekommen. Sie werden wenig Spaß daran haben, wenn der Akku nach ein paar Metern zur Neige geht und das Wiederaufladen eine halbe Ewigkeit dauert.

Bei der Marke Ryobi ist der Akku kompatibel mit anderen Geräten desselben Herstellers. Möglicherweise ist das für Sie attraktiv, wenn Sie einem Hersteller gerne treu bleiben möchten. Leider gehört Ryobi zu den Herstellern, die die Akku-Grasschere ohne Akku ausliefern. Durch die Zusatzkosten rutscht das Gerät gleich in die oberste Preiskategorie. Es kommt auch vor, dass sie bestimmte Hersteller unter den Anbietern von Akku-Grasscheren vermissen, die vielleicht ansonsten im Bereich der Gartengeräte durchaus gut vertreten sind. Das liegt daran, dass Akku-Grasscheren bei der Ausstattung eines Gärtners einfach nicht zum Pflichtprogramm gehören. Genau genommen umweht Sie bei der Benutzung einer solchen Schere bereits ein Hauch von Luxus!

Hier sehen Sie einige Hersteller von Akku-Grasscheren:

  • Das namhafte Unternehmen Bosch hat in seiner Rubrik Gartengeräte natürlich auch zwei Akku-Gartenscheren dabei. Bei einem der beiden Geräte kann man den Scherkopf gegen einen kleinen Strauchscherkopf austauschen. Beide Scherköpfe liegen dem Gerät beim Kauf bei.
  • Die Firma Einhell verfügt gleich über sieben verschiedene Akku-Grasscheren-Modelle, von denen alle mit Grasschneideblatt und Strauchschermesser versehen sind. 
  • Das Unternehmen Gardena bietet nicht nur Akku-Grasscheren mit und ohne Strauchmesser an, sondern verkauft auch Extra-Wechselmesser in unterschiedlichen Breiten und Längen für den Gras- wie auch für den Strauchschnitt. 
  • Die Firma Ryobi hat ihren Sitz in Japan und stellt Elektrowerkzeuge und Gartengeräte her. Die Akku-Grasschere von Ryobi ist eines von sehr vielen Geräten, die das Unternehmen für den Akku-Betrieb baut. Interessant ist, dass alle Geräte mit baugleichen Akkus betrieben werden. Mit einem dieser Akkus kann man also den Bohrschrauber ebenso betrieben, wie den Autostaubsauger oder eben die Grasschere. 


Produkt- und Verwendungsarten von Akku-Gartenscheren

Mit einer Akku-Gartenschere können Sie Ihren Rasen mit perfekten Kanten versehen. Sie können auch innerhalb von Blumenbeeten kleine Raseninseln auftauchen lassen.

Die Schere ermöglicht es Ihnen, auch bei solch einer Spielerei alles ordentlich aussehen zu lassen. Die erwähnte Teleskopstange, die Ihnen das Arbeiten mit der Akku-Grasschere im Stehen ermöglicht, könnte teilweise natürlich die Präzision ein wenig leiden lassen, weil man einfach ein wenig weiter Weg vom Geschehen ist. Probieren Sie es aus!

Bitte achten Sie darauf, dass man den Akku des Gerätes, für das Sie sich letztlich entscheiden, austauschen kann. In einigen Geräten ist er fest verbaut. Wenn er dann irgendwann in der Leistung nachlässt, könnte es sein, dass Sie das Gerät deswegen wegwerfen müssen. Das ist weder praktisch, noch ökologisch.

Auch das Vorhandensein eines passenden Ladegerätes ist nicht immer selbstverständlich. Es wäre ärgerlich, wenn Sie erst zu Hause bemerken würden, dass Ihnen hier zusätzliche Kosten entstehen. Auch das sollten Sie noch im Geschäft überprüfen.

Eine Grasschere ist übrigens nicht zu verwechseln mit einem Rasentrimmer. Der Rasentrimmer ist für größere Flächen gedacht, die für einen herkömmlichen Rasenmäher nur schwer oder gar nicht zugänglich sind. Dazu gehören zum Beispiel Hanglagen.

Eine Akku-Grasschere ist das richtige Gerät für Kleinigkeiten. Manch einer wird es für überflüssig halten, sich so etwas anzuschaffen. Aber die Kleinigkeiten sind es ja gerade, an denen man einen liebevoll gepflegten Garten erkennt.


Fazit

Eine Akku-Grasschere ist ein Gerät, mit dem man Rasenkanten zu einem perfekten Abschluss bringen kann. Viele Hersteller statten ihre Produkte nicht nur mit einem Grasschneideblatt aus, sondern fügen zusätzlich ein Strauchschermesser hinzu, mit dem man zum Beispiel kleinere Büsche in Form bringen kann. So wird die Akku-Grasschere zu einem Multifunktionsgerät.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"