Bohrhammer – Test und Vergleich mit Kaufempfehlung

Was ist das besondere an einem Bohrhammer

Das Besondere an einem Bohrhammer ist, dass man mit ihm Löcher in besonders harte Materialien reinbohren kann. Darüber hinaus kann man mit einem Bohrhammer Fliesen ab hämmern und ganze Wände bearbeiten. Bohrhämmer unterscheidet man nach ihrer Antriebsart. Aus diesem Grund unterscheidet man in elektrische, hydraulische und pneumatische Bohrhämmer. Diese Bohrhammer-Arten findet man wiederum in unterschiedlichen Stärken vor. Elektrische Bohrhämmer sind für Heimwerker geeignet. Dagegen werden hydraulische und pneumatische Bohrhämmer nur von Handwerkern verwendet.

Ein Bohrhammer kommt immer dann zum Einsatz, wenn man im Eigenheim ein Badezimmer gründlich renovieren möchte. Ein Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine findet man zwar in jedem Haushalt, allerdings gibt es immer wieder Fälle, wo eine normale Bohrmaschine nicht mehr ausreicht. In diesem Fall wird es mit dem Akkuschrauber auch nicht mehr klappen. Es muss also etwas her, was kräftiger ist und für derartige Fälle geeignet ist.

Mit einem Bohrhammer ist es möglich Löcher in stabile Materialien einzubringen. Der Griff zum Bohrhammer macht sich auf jeden Fall bezahlt. Natürlich sollte man als Heimwerker auch wissen, wo die Stärken und Schwächen dieses Gerätes liegen. Anschließend wird man mit diesem Gerät auch gut umgehen können.

Ein guter Bohrhammer zeichnet sich dadurch aus, dass er im Gewicht ausbalanciert ist. Ein guter Bohrhammer hat eine Schlagzahl von über 5.000 Schlägen pro Minute. Dies ist natürlich eine sehr hohe Zahl, womit beim Löcher-Bohren garantiert Spaß aufkommen sollte.

Darüber hinaus zeichnet sich ein Bohrhammer dadurch aus, dass er eine Vibrationsdämpfung besitzt. Auf diese Weise kann man sein Handgelenk vor unangenehmen Stöße und Bewegungen schützen. Schließlich ist beim Bohrhammer auch das Schlagwerk abschaltbar. Dieser Punkt macht sich dann bezahlt, wenn man Dinge tun muss, wo der Einsatz eines Schlagwerks nichts bringen würde.

Bosch Bohrhammer PBH2100RE

Angebot
Bosch Bohrhammer PBH 2100 RE (550 Watt, im Koffer)
  • Der Bohrhammer PBH 2100 RE - Müheloses Hämmern in Beton und Mauerwerk, Meißeln, Bohren und Schrauben mit 550 Watt Leistung
  • Problemloses Abschlagen von Fliesen und einfaches Ziehen von Kabelschlitzen
  • Schneller und werkzeugloser Wechsel des Einsatzwerkzeuges dank SDS-plus

Kundenmeinung bei Amazon zur Bohrhammer PBH2100RE von Bosch

Die Kunden sind vom Bohrhammer begeistert. Sie sehen den PBH2100RE von Bosch als ein starkes und zuverlässiges Werkzeug. Darüber hinaus stimmt auch das Preisleistungsverhältnis. Mit diesem Bohrhammer ist es kein Problem Löcher in harte Materialien zu bohren.

Einschätzung zum Bohrhammer von Bosch

Dieser Bohrhammer eignet sich für anspruchsvolle Projekte. Wo man mit einer Schlagbohrmaschine nicht weiterkommt, wird man mit einem Bohrhammer auf jeden Fall weiterkommen. Das Gerät hämmert in Beton und Mauerwerk rein und erspart dem Anwender viel Muskelkraft. Viele Kunden meinen auch, dass dieser Bohrhammer in Beton so einfach reingeht wie Butter. Weiterhin ist der Bohrhammer ganz speziell auf das Bohren ohne großen Aufwand ausgelegt.

Mit der Funktion Vario-Lock gibt es die Möglichkeit den Meißel des Gerätes in verschiedenen Positionen zu befestigen. Dadurch kann ein optimaler Winkel zwischen Wand und Meißel gewährleistet werden. Den Bohrhammer kann man sogar zum Ziehen von Kabelschlitzen verwenden.

Aufgrund der kompakten Bauweise ist dieses Gerät der ideale Begleiter für sämtliche Bohrarbeiten im Haus. Der verstellbare Zusatzhandgriff ermöglicht dem Anwender das Gerät immer fest im Griff zu haben.

Der größte Vorteil ist, dass dieser Bohrhammer perfekt für alle Anwendungen zuhause geeignet ist. Darüber hinaus zeichnet sich dieser Bohrhammer dadurch aus, dass erstark und zuverlässig ist. Viele Kunden schätzen dieses Gerät von Bosch. Auch das Preisleistungsverhältnis stimmt bei diesem Gerät.
Nachteile konnten kaum welche ausgemacht werden. Der Bohrhammer arbeitet sehr schnell und ist unheimlich stark. Aus diesem Grund kann es ein bisschen dauern, bis man sich mit diesem Gerät eingearbeitet hat. Anschließend wird man den Bohrhammer als ein unersetzliches Werkzeug betrachten.

Bosch Akku-Bohrhammer Uneo Maxx im Test

Angebot
Bosch Akku Bohrhammer UneoMaxx (2 Akku, 18 Volt System, max. Bohrdurchmesser in Beton 10 mm, im Koffer)
  • Das 3-in-1 Multitalent UneoMaxx mit pneumatischem Hammerwerk - zum Hämmern, Schrauben und Bohren
  • Für unterschiedlichste Anwendungen in Beton, Mauerwerk, Fliesen, Holz und Metall
  • Einfacher Zubehörwechsel in nur 3 Sekunden für ¼” HEX und SDS-Quick Drill Bits möglich

Anwendung und Daten Bohrhammer mit Akku von Bosch

Dieser Hammer ist für den Einsatz in hartes Material geeignet. Er ermöglicht ein flexibles Wechseln zwischen verschiedenen Funktionen. Mit dem Gerät von Bosch kann man schrauben, bohren und bohrhämmern. Darüber hinaus kann das Gerät an den verschiedensten Orten eingesetzt werden, ohne dass man dafür einen Stromanschluss braucht.

Kundenmeinung bei Amazon zu der Akku BohrhammerUneo Maxx von Bosch

Der Akku Bohrhammer Uneo Maxx von Bosch hat überragende Bewertungen. Erstens kann gesagt werden, dass die meisten Kunden mit der Qualität zufrieden sind. Das Gerät hat genügend Power und kann deutlich länger als nötig eingesetzt werden. Mit dem Bohrhammer Uneo Maxx empfinden viele Heimwerker das Löcher-bohren als reinen Spaß. Da keine lästigen Kabel vorhanden sind, ist man mit diesem Gerät auch sehr flexibel. Somit kann das Gerät auch auf Baustellen zum Einsatz kommen.

Einschätzung zu der Bosch GSB 12V-15 Professonal Akku-Schlagbohrmaschine

Der Bosch Akku-Bohrhammer ist das richtige Werkzeug für den Heimwerker daheim. Man bekommt das Gerät auf Amazon in verschiedenen Ausführungen. Beispielsweise kann man das Gerät mit Akku und Betonbohrer, mit Zubehörset, mit 2 Akkus oder ohne Akku bestellen. Das Gerät zeigt sich in der Anwendung sehr vielfältig.

Wenn der Bohrer erstmal ausgepackt ist und man mit ihm zum ersten Mal in hartes Material hereinbohrt, so wird man aus dem Staunen nicht mehr auskommen. Es ist überraschend für welch guten Preis man ein effektives Gerät bekommt, welches nicht nur Löcher bohrt, sondern diesen Prozess auch sehr angenehm macht. Dies schaffen nur wenige Bohrhammer.
Einige Anwender sind der Meinung, dass das Gerät nicht ausreichend viel Kraft liefert. Allerdings sind diese Aussagen eher die Ausnahme. Grundsätzlich kann man behaupten, dass dieser Bohrhammer die meisten Anforderungen der Heimwerker erfüllt.

Bosch Professional Bohrhammer im Test

Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im Koffer)
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen

Anwendung und Daten zum Bohrhammer GBH2-26F von Bosch

Dieser Borhammer stellt einen wahren Allrounder dar. Er ist für den täglichen Einsatz geeignet und besitzt einen starken Motor. Darüber hinaus besitzt er eine Schlagenergie von 2,7 Joule. Mit seinem schnellen Bohren und seiner hohen Meißelabtragsleistung ist er bei den Kunden sehr beliebt.

Das Gerät ist robust und besitzt eine lange Lebensdauer. Durch das Schnellspannbohrfutter ist das Gerät für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.

Kundenmeinung bei Amazon vom Set mit Bohrhammer von Bosch Professional

Bei vielen Kunden kann man sehen, dass diese mit der gewohnten „Made in Germany“ Qualität von Bosch zufrieden sind. Weiterhin gilt dieser Bohrhammer im Set als sehr zuverlässig. Das Set macht einen guten Eindruck, weil man als Heimwerker alles dabei hat, was man für seine Bohrarbeiten braucht. Somit kann man sich den Gang in ein Fachgeschäft ersparen. Im Set findet man einen Zusatzhandgriff, einen Tiefenanschlag, ein Maschinentuch, ein Schnellwechselbohrfutter, Wechselfutter und einen Handwerkerkoffer. Besonders der Handwerkerkoffer hinterlässt bei den Kunden einen guten Eindruck. Somit hat man den Bosch Professional Bohrhammer überall dabei.

Einschätzung zum Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional

Das Gerät ist hervorragend zum Bohren und Meißeln in Beton geeignet. Weiterhin kann man diesen Bohrhammer für Mauerwerk, Holz und Metall verwenden. Das Gerät ist mit unterschiedlichen Systemzubehören kompatibel. Das Gerät besitzt zudem eine Rechts-/Links-Lauf Überlastkupplung. Die Drehzahl ist variabel. Auch die Funktion Vario-Lock ist bei diesem Gerät vorhanden.

Das Gerät von Bosch wird von vielen Kunden als sehr praktisch und leistungsstark eingeschätzt. So sagen einige Kunden auch, dass sie mit diesem Gerät gerne mehr Löcher bohren würden.
Viele Kunden finden das Komplettset klasse. Leider gibt es Ausnahmen, wo behauptet wird, dass kein Zubehör, kein Bohrer und kein Meisselteil vorhanden sind.

Welche verschiedene Bohrhammer gibt es?

Die bekannteste Version des Bohrhammers ist der elektronische Bohrhammer. Diesen kann man in verschiedenen Preisklassen bekommen. Diese Form von Bohrhammern ist durch Anschluss an eine Steckdose sofort einsatzbereit. Viele Geräte haben heute auch einen Akku im Gerät.

Wenn man ein leiseres Gerät haben möchte, so kann man bei einem pneumatischen Bohrhammer nichts falsch machen. Der Nachteil ist hier nur, dass man einen Kompressor braucht. Es gibt auf dem Markt aber trotzdem Bohrhammer, die ein pneumatisches Schlagwerk besitzen.

Was ist beim Kauf eines Bohrhammers zu beachten?

Beim Kauf eines Bohrhammers von Bosch kann man nicht viel falsch machen. Wie jeder weiß, steht die Firma Bosch für Qualität und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus empfiehlt sich auch der Kauf eines Makita-Bohrhammers. Diese Firma stellt ebenfalls hochwertige Bohrhammer her. Bohrhammer von unbekannten Firmen sollte man besser vermeiden. Ansonsten könnte die Enttäuschung groß sein.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Bohrhammer?

Ein Bohrhammer wird in den elektrischen und pneumatischen Bohrhammer unterschieden. Aufgrund der Tatsache, dass es bei jedem dieser Typen eine andere Antriebsart gibt, gibt es bei jeder Form Vor- und Nachteile. Diese sollte man natürlich kennen, damit man sich den richtigen Bohrhammer raussuchen kann.

Ein pneumatischer Bohrer hat eine hohe Leistung und ist für Heimwerker und Großbaustellen geeignet. Auf der anderen Seite ist dieses Gerät teurer und schwieriger zu transportieren.

Ein elektrischer Bohrhammer ist für unterschiedliche Aufsätze geeignet. Weiterhin hat er eine hohe Leistung und wird stromunabhängig betrieben. Allerdings ist er teurer.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"