Fliegengitter
Das Wichtigste in Kürze
Mit der Anbringung von Fliegengittern schützen Sie sich vor Insekten, ohne sie gleich umzubringen. Fliegengitter sind eine passive Form des Insektenschutzes. Sie können Ihre Fenster zu Hause und im garten damit versehen, doch auch im Wohnwagen und sogar im Zelt sind sie ein wirksamer Schutz vor ungebetenen Gästen. Auch die Balkon- oder Terrassentür können Sie damit ausstatten. Natürlich hindern Sie damit nicht nur Fliegen, sondern noch sehr viele andere Insektenarten daran, Ihr Zuhause zu bevölkern.
Es gibt sehr unterschiedliche Varianten, von denen manche vielleicht besser zu Ihrer baulichen Situation passen als andere. Es lohnt sich, sich erst einmal ein wenig umzusehen und Informationen einzuholen, bevor Sie Geld ausgeben.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Fliegengittern achten?
- Fliegengitter erhalten Sie in den Farben weiß, schwarz und anthrazit.
Wenn vor Ihren Fenstern ein großer Baum ohnehin nur wenig Licht zu Ihnen hindurch lässt, würden die dunklen Töne diesen Effekt eher noch verstärken. Bei wenig Licht sind Sie demnach mit weißen Fliegengittern besser beraten. Anders verhält es sich, wenn Ihr Zuhause ohnehin von Licht durchflutet wird. Dann können
Einer der Vorteile von Fliegengittern besteht darin, dass Sie mit diesen Barrieren auch wieder mit offenem Fenster schlafen können, wenn Sie das wollen. Auch können Sie abends bei Licht und offenen Fenstern noch ein paar Seiten lesen, ohne plötzlich von diversen Fliegern umschwirrt zu werden. Das hängt jedoch auch von der Materialbeschaffenheit ab. Zwar sollen die Insekten durch ein Insektenschutztür draußen bleiben, aber die frische Luft soll herein.
Das ist auch für die Luftzirkulation in Ihrer Wohnung wichtig. Wird sie durch die Fliegengitter unterbrochen, staut sich die Luft und die Temperaturen steigen bei Ihnen. Achten Se beim Kauf des Fliegengitters auf seine UV-Beständigkeit. Sonst kann es sein, dass es sehr schnell nicht mehr schön aussieht. Auf der Verpackung sollte die UV-Beständigkeit des Produktes vermerkt sein.
Ein Fliegengitter können Sie ohne Inanspruchnahme eines Handwerkers selbst anbringen. Es ist nicht sehr schwer. In oder auf den Verpackungen finden Sie brauchbare Bauanleitungen, denen Sie entnehmen können, wie es funktioniert.
Hersteller von Fliegengittern
Wenn man sich den Markt für Fliegengitter ansieht, muss man zu dem Schlusskommen, dass Sie drei Möglichkeiten haben, die unterschiedlich viel kosten. Die teuerste Variante besteht darin, dass Sie eine Firma mit Maßanfertigungen beauftragen. Die nächste Variante wird billiger. Sie nehmen selbst Maß und hoffen, dass eine der anbietenden Firmen eine passende Fertiglösung für das Maß auf Lager hat. Die dritte Möglichkeit heißt selbst bauen. Und auch da gäbe es verschiedene Varianten von gut bis einfach.
Die Lösungen, die im günstigsten Segment angeboten werden, sind teilweise wüste Basteleien, die drei Tage lang halten und dann beginnen, sich aufzulösen. Für jemanden mit ein wenig handwerklicher Begabung dürfte das aber kein Problem sein.
Hier einige Beispiele für Firmen, die beim Thema Fliegengitter weiterhelfen können:
-
- Das Unternehmen Tesa stellt nicht nur Klebefilm her, sondern auch Fliegengitter. Mit seinen Produkten versucht Tea vor allem dem Umstand zu entsprechen, dass Fensterformate sehr unterschiedlich sein können. Das Flagschiff stellt sicherlich das Teleskop-Fliegengitter dar, das in der Größe anpassbar ist.
-
- Die Firma Jarolift stellt Sicht- und Sonnenschutz sowie Rollläden her. Hinzu kommt Insektenschutz für Fenster und Türen. Jarolift bietet Maßanfertigungen an, aber auch andere Lösungen. Interessant ist dabei ein Magnetvorhang, der ohne große Montagearbeiten einfach in den Fenster- oder Türrahmen gehängt wird und per Magnet dicht abschließt.
-
- Im Online-shop gewebe-profi.de werden Fliegengitter als Rollenware in verschiedenen Breiten, Gewebearten und –qualitäten geliefert. Hier bekommt man alle Zutaten, die nötig sind, um einen eigenen passgenauen Insektenschutz zu bauen.
-
- Das Unternehmen Neher bietet Fliegegitter für alle denkbaren Situationen im Haus an. Allein für Fenster gibt es über 100 Einbauvarianten.
-
- Die Firma Schellenberg bietet Fliegengitter in unterschiedlichen Maßen an. Darunter ist auch ein Modell mit Reißverschluss, den man öffnet, hindurch greift, um das Dachfenster zu öffnen und dann wieder schließt.
Arten von Fliegengittern
Es gibt Bastelsets zu kaufen, die alles enthalten, was Sie an Material für ein Fenster oder eine Tür brauchen. Firmen wie Tesa gehen dabei von Durchschnittsmaßen aus und legen entsprechend viel Material bei, was dann zugeschnitten werden muss. Teilweise wird das Fliegengitter dann angeklebt oder auch mit Klettband befestigt. Beides mag eine Lösung für den Moment sein, aber keinesfalls von Dauer.
Der Online-Anbieter gewebe-profi.de präsentiert auf seiner Homepage Fliegengitter als Rollenware in unterschiedlichen Breiten und Längen. Das Angebot richtet sich an Personen, die sich ihren Insektenschutz selbst bauen wollen beziehungsweise an Handwerker, die diesbezüglich Material kaufen wollen. Es gibt drei Materialien zur Auswahl, die alle drei überraschen, denn sie gehen deutlich über das Plastikgewebe hinaus, das man hinter vielen Fliegengittern vermutet.
- Die günstigste Variante ist ein Gewebe aus Fiberglas, das mit PVC ummantelt wurde. Das Material ist sehr leicht und obwohl es tatsächlich so eng gewebt ist, dass kein Insekt hindurchkommen kann, weist es eine sehr hohe Transparenz auf.
- Das zweite ist Aluminium, das natürlich beträchtlich teurer ist. Es ist leicht, aber sehr robust und gut zu reinigen. Außerdem ist es gut formbar und lässt sich von daher jeder Öffnung, die es abzudecken gilt, gut anpassen.
- Das beste Material, das gewebe-profi.de anbietet, ist tatsächlich Edelstahl. Er ist absolut unverwüstlich, dabei aber ebenfalls gut formbar und resistent gegenüber jeglichen Witterungseinflüssen.
Fazit
Der beste Insektenschutz ist sicherlich der, bei dem Sie die Insekten einfach aus Ihrem Lebensbereich heraushalten. Gute Fliegengitter helfen Ihnen dabei. Dabei kommt keine Chemie ist Spiel und es müssen keine tödlichen Fallen aufgestellt werden. Sie können Fliegengitter selbst bauen, fertig kaufen oder individuell anfertigen und einbauen lassen.