Fliesen entfernen von Gipskarton bzw. Rigips

Möglichkeiten wie man Fliesen an Rigipswänden entfernen kann

Fliesen von Gipskarton wie z.B. Rigips zu entfernen ist sicherlich keine leichte Aufgabe, zumindest wenn man die Rigipsplatten nicht zerstören möchte. In den meisten Fällen ist dies nicht möglich. Die Oberfläche von Rigips ist nun mal Karton und dieser ist, wie sicherlich jedem bekannt ist, leicht brüchig. Karton ist nichts Anderes als mehrere Lagen Papier.

Ebenso sieht es bei den so beliebten imprägnierten Feuchtraumplatten aus. Diese sind erkennbar an der grünen Farbe. Oftmals findet man diese Gipsplatten in Badezimmern oder der Küche vor. Bei den Feuchtraumplatten sind der Gipskern, ebenso wie die Kartonummantelung stets mit Silikonverbindungen imprägniert.

Wegen der Imprägnierung ist es oftmals nicht möglich, dass man den Kleber perfekt von den Gipsplatten entfernt ohne diese zu zerstören. Natürlich gibt es auch hier ein paar gute Tricks, wie Sie es dennoch schaffen können, ohne das der Rigips leiden muss. Oftmals reißt der Rigips oder unschöne Risse entstehen bei der Entfernung der Fliesen.

Es ist nicht immer notwendig, dass Sie in einem solchen Fall die ganze Platte entfernen müssen. Sie könnten beispielsweise in einem solchen Fall imprägnierte Spachtelmasse verwenden. Mit dieser lassen sich Risse oder Macken hervorragend ausbessern.

Die Oberfläche wird wieder dicht und zudem wasserabweisend. Ist die Spachtelmasse einmal getrocknet, so kann diese problemlos erneut bearbeitet werden. Hierbei ist es dann unwichtig, ob Sie neue Fliesen anbringen oder Sie die Wand tapezieren. Wichtig ist nur, dass die Ummantelung nicht gelitten hat, sollte eine Ecke von er Platte abgerissen sein, so muss die Gipskartonplatte komplett ausgetauscht werden.

Schonendes Entfernen von Fliesen auf Rigips

Um Fliesen schonend zu entfernen gibt es einige Methoden, welche sich bislang bewährt haben. Sie sollten zu Anfang an einer Stelle die Fugen entfernen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie die Spannung aus der gesamten Platte nehmen. Sie können somit die Fliesen voneinander lösen.

Profis benutzen hierfür oftmals eine Oszillationssäge oder arbeiten fachgerecht mit einer Flex. Selbstverständlich können Sie auch Hammer und Meißel oder einen Schraubendreher benutzen, um den Fugenmörtel heraus zu bekommen. Bei dieser Methode ist jedoch das Risiko wesentlich höher, dass Sie eventuell abrutschen und den Gipskarton beschädigen.

Sie sollten bei Rigips vermeiden, die Fliesen grob abzuschlagen, eine solche Vorgehensweise ist sehr riskant. In den meisten Fällen brechen die Platten und müssten später ausgetauscht werden. Ebenso kann es vorkommen, dass Sie so die Verbindung zu den angrenzenden Platten zerstören. Es ist anzuraten, wenn Sie die Fugen entfernt haben, dass Sie die Platten, eine nach der Anderen vorsichtig herausklopfen. Hierzu können Sie einen flachen Meißel verwenden. Diese sollte jedoch möglichst breit sein, dass erleichtert Ihnen Ihre Arbeit um ein Vielfaches. Arbeiten Sie stets flach zum Untergrund. Sehr gut geeignet ist hier auch ein Malerspachtel.

Sollte Ihnen die Ummantelung dennoch reißen, so ziehen Sie niemals Stücke von dieser ab. Sie sollten in einem solchen Fall aufhören mit der Arbeit. Setzen Sie Ihren Spachtel in einer anderen Richtung an. Zerbrochener Gips kann mit Spachtelmasse geflickt werden, aber abgerissener Gipskarton lässt sich nicht mehr reparieren. In einem solchen Fall müssten Sie die gesamte Platte austauschen.

Damit Sie sich die Arbeit noch etwas mehr erleichtern können, ist es möglich, dass Sie mit einem Steinbohrer Löcher in die Fliesen bohren. Gehen Sie hierbei ebenfalls vorsichtig vor, damit Sie nicht aus Versehen die darunterliegenden Rigipsplatten mit anbohren. Nutzen Sie beim Bohren in die Fliesen das Hammer- oder Schlagwerk Ihrer Bohrmaschine. Ein Tiefenanschlag stellt sicher, dass Sie nicht den Gipskarton zerstören.

Möchten Sie die Fliesen jedoch erneut verwenden und diese sollen nicht zerstört werden, so tritt ein weiteres Problem auf. Wenn Sie sich in einem solchen Fall an einen Fachbetrieb wenden, so erhitzen diese oftmals die Fliesen Heißluft. Selbstverständlich muss man auch hier vorab den Fugenkleber entfernen, damit sich die Fliesen leichter lösen. Die Fliesen werden mit einer Art Glocke bedeckt, eine spezielle Metallvorrichtung, welche die Fliesen umrahmt. Dank der Hitze dehnt sich die Fliese aus und löst sich von der Wand.

Diese Arbeit ist sehr zeitaufwendig und schmutzig, aber auch anstrengend und unter Umständen gefährlich. Viele Fachbetriebe lassen sich diese Arbeit gut bezahlen. Fragen Sie bei einem Handwerksbetrieb der Innung nach einem Angebot. Diese Profis wissen genau was sie machen müssen, arbeiten sauber und kennen sich mit den Sicherheitsbestimmungen bestens aus. Ein weiterer Vorteil eines solches Betriebes ist, dass dieser oftmals auch den Müll fachgerecht entsorgen kann.

Sind die Fliesen von der Wand entfernt, so ist der größte Schritt getan, doch nun müssen Sie sich überlegen, wie es weitergehen soll. Was haben Sie mit der freien Wand vor? Möchten Sie neue Fliesen anbringen oder soll die Wand eventuell tapeziert werden?

Fliesen entfernen von Rigips, Fliesenkleber dran lassen

Die Fliesen halten nur an der Wand durch den Fliesenkleber, was sicherlich jedem klar ist. Haben Sie einmal die Fliesen entfernt, so ist es unwahrscheinlich, dass sich auch der Fliesenkleber komplett gelöst hat. Rückstände sind eigentlich immer vorhanden, doch wie kann man mit diesen vorgehen?

Lassen sich neue Fliesen auf dem alten Fliesenkleber anbringen? Kann man den alten Fliesenkleber problemlos entfernen, ohne die Gipskartonplatte zu zerstören? Ob es wirklich notwendig ist die Reste des Fliesenklebers zu entfernen hängt immer von drei wichtigen Faktoren ab.

  • die Art des Fliesenklebers
  • der Zustand des Untergrunds
  • das Raumangebot

Wichtig ist hierbei, dass der Gipskarton noch intakt ist und sich keine Reste von Schimmel auf diesem befinden. Auch die Rückstände des Klebers sollten an allen Stellen fest sein, so dass diese noch tragfähig sind.

Den neuen Fliesenkleber tragen Sie einfach auf die Reste des alten Klebers auf. Wichtig ist hierbei, dass Sie den Fliesenkleber recht dick auftragen, damit wieder eine ebene Fläche entsteht. Achten Sie darauf, dass Sie möglichst den gleichen Fliesenkleber verwenden, der vorab genutzt wurde. Unterschiedliche Fliesenkleber könnten sich ansonsten eventuell nicht miteinander vertragen. Das Ergebnis wäre, dass Ihre Fliesen keinen richtigen Halt bekommen und verrutschen oder sich wieder lösen könnten. Im Prinzip gibt es nur drei Möglichkeiten von Fliesenkleber, welche verwendet werden könnten:

  • Dispersionskleber
  • Zementkleber
  • Reaktionsharzkleber

Zementkleber wurde sicherlich nicht verwendet auf einer Rigipsplatte, denn Trockenbau ist ein recht junges Baukonzept und da hat man eher auf Dispersionskleber oder Reaktionsharzkleber zurückgegriffen. Hier kommen nach aller Wahrscheinlichkeit eher besonders dünne und leichte Fliesenkleber zum Einsatz.

Fliesenkleber von der Gipskartonwand entfernen

Ist es Ihnen wichtig oder auch einfach nötig, den Rückstand an Fliesenkleber von der Gipskartonwand zu entfernen, so wird es schon etwas schwieriger. Hier stehen Ihnen ein paar Möglichkeiten zur Verfügung, wie Sie vorgehen können. Eventuell spachteln Sie die Reste ab oder meißeln diese ab, aber auch abschleifen ist eine Möglichkeit.

Auf chemische Mittel sollten Sie unbedingt verzichten, denn diese könnten den Gipskarton angreifen. Die beste und sicherlich einfachste Art ist, wenn Sie die Reste mit einem Exzenterschleifer, Betonschleifer oder Bandschleifer entfernen. Arbeiten Sie mit möglichst niedriger Drehzahl und achten Sie auf das perfekte Schleifpapier.

Damit Sie eine einwandfreie Wand erhalten, ist es jedoch immer anzuraten einen Fachmann zur Rate zu ziehen. Ein solcher kennt sich genaustens aus und erkennt gleich auf den ersten Blick, wie er vorgehen kann oder muss. Beschädigungen kann ein Fachmann perfekt ausbessern und eventueller Dreck oder Schutt kann durch diesen entsorgt werden.

Nur den verfliesten Teil der Gipskartonwand entfernen

Nicht immer ist es erforderlich, dass Sie die ganze Wand austauschen, manchmal ist es absolut ausreichend, nur den Teil zu erneuern, der tatsächlich gefliest wurde. Warum sich mehr Arbeit machen als notwendig. Sie müssen hier lediglich die Fugen am Rand der Fläche entfernen. Danach sollten Sie die Platte mit einem scharfen Cuttermesser oder auch einer Handkreissäge durchtrennen.

Haben Sie dies gemacht, so können Sie den gefliesten Teil einfach aus der Wand herausnehmen. Dann müssen Sie nur noch ein neues Stück Gipskarton in die Wand einpassen. Dies ist kinderleicht. Messen Sie vorab die Stelle genau ab, schneiden Sie neuen Gipskarton auf die passende Größe und kleben Sie den Gipskarton in die offene Stelle, auch verschraubt werden kann dieser. Zum Schluss die Stelle einfach noch verfugen und verspachteln.

Welche Art von Mauer habe ich?

Woran erkennen Sie, welche Art von Wänden Sie haben? Es gibt viele verschiedene Arten von Wänden, und es ist nicht immer ganz einfach, herauszufinden, welche Art von Wand Sie haben. Dies ist immer die erste Frage, die Sie beantworten müssen, bevor Sie versuchen, etwas an Ihrer Wand zu befestigen.

Massive Wände können aus vielen Materialkombinationen zubereitet werden, aber im Allgemeinen werden sie als nackte Ziegel oder Ziegel mit einer verputzten Oberfläche betrachtet. Massive Wände sind sehr hart. Wenn Sie mit der Hand auf die Wand klopfen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Biegung sehen oder einen Hohlraum hören.

Gipskartonwände sind in der Regel aus einer Art Plattenmaterial zubereitet, das von einem Rahmen getragen wird. Es handelt sich dabei fast immer um nicht tragende Innenwände, die daher nur begrenzt geeignet sind, schwere Gegenstände zu tragen.

Gipskartonwände können mit einer Holz- oder Stahlkonstruktion versehen sein. Diese verlaufen in der Regel vertikal in regelmäßigen Abständen zwischen 300 und 600 mm mit kurzen horizontalen Abständen dazwischen. Gipskartonwände klingen fast immer hohl, wenn man auf sie klopft, und weisen eine gewisse Flexibilität oder Bewegung auf.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"