Infrarotheizungen – Aus dem Industriebereich in Ihr Zuhause

Eine Alternative zu den herkömmlichen Heiztechnologien stellen die Infrarotheizungen dar. Früher vor allem im industriellen Bereich zur effizienten und kostengünstigen Beheizung von großen Hallen und Räumlichkeiten genutzt, halten Sie jetzt Einzug in die privaten Haushalte. Und der Einbau ist relativ unkompliziert…

Herkömmliche Heizungen funktionieren so, dass durch die Erhitzung von Wasser mittels eines Brennstoffs (Öl, Gas, Holz usw.) und der Verteilung dieses Heizwassers über die Heizungen ins gesamte Haus, die Temperatur der Raumluft des Hauses erhöht wird. Diese Methode ist relativ ineffizient, da ein Teil der Energie bereits beim Transport verloren geht.

Die Erwärmung des Raumes erfolgt über den Effekt, dass die vom Heizkörper erwärmte Luft aufsteigt in die gegenüberliegende Ecke des Raumes zieht und dabei die kältere Luft vor sich herschiebt, bis diese ebenfalls beim Heizkörper angelangt ist und erwärmt werden kann. Man spricht dabei von Zirkulation. Ein großer Nachteil ist, dass durch die Luftzirkulation am Boden liegender Staub aufgewirbelt wird. Gerade für Allergiker ist dies sehr unangenehm.

Die Infrarotheizung dagegen ist dem Prinzip der Wirkung der Sonne entlehnt. Die in den Heizungen beinahe zu 100% in infrarote Strahlung umgesetzte elektrische Energie, erwärmt nur die Objekte auf die Sie trifft, aber nicht die Luft.

Das heißt teilweise unabhängig von der gesamten Raumtemperatur, empfinden Sie immer ein Gefühl von Wärme sobald die Heizung aktiv ist. Der Energieverlust dieser Systeme ist verglichen mit einer herkömmlichen Heizung sehr gering.

Zusätzlich verfügen Sie bei Infrarotheizungen vom Prinzip her über zwei Wärmequellen. Die eine Quelle sind die im Raum befindlichen Objekte, welche die Wärme der Heizanlage wieder abgeben. Die andere Quelle ist der Infrarotheizkörper selbst.

Zusätzlich sorgt die auf die Wände treffende infrarote Strahlung dafür, dass diese fortwährend getrocknet werden und trocken bleiben. Dies verringert deutlich das Risiko eines Schimmelpilzbefalls.

Da Infrarotheizungen ausschließlich mit Strom betrieben werden, sind sie in Verbindung mit einem Ökostromtarif eine perfekte Möglichkeit vollständig ökologisch, klima- und schadstoffneutral zu heizen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"