Kreissägen

Das Wichtigste in Kürze

Kreissägen sind kräftige elektrische Maschinen mit einem rotierenden Kreissägenblatt. Man unterscheidet die Handkreissäge von der stationären Maschine. Letzteres wird an einem Arbeitstisch ausgeführt, bei dem das Sägeblatt in der Regel aus dem Tisch auftaucht und durch eine entsprechende Schutzvorrichtung abgedeckt wird.

Hier kommt das Werksstück zur Säge. Bei einer Handkreissäge geht die Säge zum Werkstück! Je nach eingespanntem Sägeblatt kann eine Kreissäge sehr unterschiedliche Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Stein und natürlich Holz.
Zu den Vorteilen einer Kreissäge zählen der saubere Schnitt, der geringe Kraftaufwand bei der Führung des Gerätes und natürlich seine Schnelligkeit. Nachteilig ist der Umstand, dass eine gute Kreissäge mit einem starken Motor nicht gerade günstig zu haben ist. Eine Kreissäge verbraucht außerdem viel Strom und – man muss es so klar sagen – sie kann sehr gefährlich sein.


Worauf sollten Sie beim Kauf einer Kreissäge achten?

    •  Richtig laut!
    •  Schutzmaßnahmen
    •  Bangemachen gilt!

Das Kreischen von Kreissägen ist nicht zu überhören. Die Kreissäge gehört sicherlich mit zu den lautesten Elektrowerkzeugen, die es gibt. Lautstärken von über 100 dB sind eher Regel als Ausnahme. Bitte sein Sie nett und halten Sie sich damit an die Ruhezeiten und lassen Sie Ihre Kreissäge am Sonntag vielleicht besser ganz aus.


Der unglaubliche Lärm muss Sie auch dazu veranlassen, Ihre Ohren ausreichend zu schützen. Benutzen Sie Ohrstöpsel oder Ohrenschützer. Auch eine Schutzbrille ist angebracht. Wenn Ihnen ein Splitter oder Staub ins Auge gerät, und sie machen reflexartig eine Handbewegung, dann mag es geschehen, dass Sie einen Moment lang vergessen, was Sie in der Hand halten. Das Tragen von Handschuhen ist bei einer Kreissäge nicht zuträglich da es sich um ein Gerät mit rotierenden Klingen handelt. Es könnte dass Sie mit dem Handschuh in das laufende Sägeblatt hineingeraten.
Nach Angaben der Krankenkassen ist die Kreissäge im Bereich der Holzbearbeitung der häufigste Auslöser von Unfällen. Es soll hier gar nicht näher geschildert werden, was eine Kreissäge so alles anrichten kann. Klar ist aber: Sie tut es gelegentlich. Als Ursachen werden mangelnde Kenntnisse über die Funktionen der Maschine, Nichtnutzen der Hilfsvorrichtungen zum Führen der Werkstücke, riskantes Verhalten und unsachgemäße Behandlung des Gerätes angegeben. Eine Kreissäge ist ein gefährliches Gerät. Bitte erweisen Sie ihr den nötigen Respekt!



Hersteller von Kreissägen

Für viele professionelle und Hobby-Handwerker gilt die Ansicht, dass elektrische Kreissägen mit zur wichtigsten Geräten gehört. Die kraftvollen Geräte können lange gerade Schnitte machen, zum Beispiel um die Einzelteile eines Werkstückes zurechtzuschneiden.
Als Heimwerker werden Sie nicht in die Verlegenheit geraten, Ihre Kreissäge durch den Dreck einer Baustelle zu schleppen. Auch werden Sie nicht vier Aufträge an einem Tag abklappern müssen. Das Gerät, das Sie brauchen, muss also nicht so wahnsinnig hart im Nehmen sein. Dementsprechend brauchen Sie also auch kein Profigerät. Wenn Sie anspruchsvoll sind, dann nehmen Sie kein Gerät, das beim Supermarkt-Discounter angeboten wird, sondern vielleicht eine hübsche Mittelklasse-Kreissäge. Die ist immer noch kostspielig genug und kann wahrscheinlich auch noch mehr, als sie brauchen.
Inzwischen wird bereits eine ganze Reihe von Geräten mit einem Akku ausgestattet. Doch so schön es auch sein mag, ohne das lästige Kabel unterwegs sein zu können, so stellt sich doch auch immer wieder heraus, dass die Akkugeräte leistungsmäßig ganz klar deutlich hinter den kabelbetriebenen.
Hier folgen einige Unternehmen, die Kreissägen produzieren oder anbieten:

      •  Das Unternehmen Metabo stellt hochklassige Kreissägen her. Darunter befinden sich auch einige Akku-Modelle, bei denen das Hantieren mit dem Stromkabel entfällt.
      • Die Firma Bosch, die jeweils eine Linie für den professionellen und den Heimwerkerbereich verfolgt, bietet in beiden Linien eine Reihe von Kreissägen mit unterschiedlichen Motorleistungen an. Auch Akku-Modelle sind darunter.
      •  Der Baumarkt Obi bietet in seinem Umfangreichen Sortiment über 100 Hand- und Tischkreissäge verschiedener Hersteller an.
      •  Die Firma Dewalt bietet ein breites Sortiment an Kreissägen an, darunter mehrere Modelle im Set mit Koffer, Ladegerät und Akkus .
      •  Das japanische Unternehmen stellt Elektrowerkzeuge aller Art her und ist auch in Deutschland und Europa sehr angesehen. Natürlich hat die Firma auch Kreissägen. Im Angebot. Dazu kommen natürlich noch diverse Zubehörteile und Sägeblätter.


Über die Verwendung von Kreissägen

Das Sägeblatt, mit dem Ihre Kreissäge ausgeliefert wird, sollte eigentlich mit den meisten Situationen gut zurechtkommen. Doch wenn Sie in Metall schneiden, oder aber zum Beispiel in kunststoffbeschichtete Platten, dann benötigen Sie ein anderes Sägeblatt. Wenn Sie das Sägeblatt wechseln müssen oder wollen, vergessen Sie bitte auf keinen Fall vorher den Stecker des Gerätes zu ziehen. Wenn Sie Kreissägen einschalten wollen, dann ist es bei den meisten Geräten so, dass Sie die Einschaltsperre und den Ein- und Ausschalter gleichzeitig drücken, sonst rührt sich nichts.

Nach dem Einschalten braucht die Säge einen kurze Zeit, bis sie die eingestellte Drehzahl erreicht hat. Erst dann dürfen Sie die laufende Säge an das Werkstück heranführen. Bei größeren Werkstücken empfiehlt es sich, mit einer Führungsschiene zu arbeiten. Sie wird am Werkstück befestigt und das Gerät kann dann an ihr entlang seinen Schnitt machen. Dabei ist darauf zu achten, das Gerät mit beiden Händen zu führen. Sobald der Schnitt beendet ist, können Sie den Ein- und Ausschalter loslassen. Dann warten Sie, bis das Gerät zum Stillstand gekommen ist. Erst dann gehen Sie zu nächsten Arbeitsschritt über.



Fazit

Kreissägen sind Elektrowerkzeuge, die aus dem modernen Tischler- und Zimmermannshandwerk nicht mehr wegzudenken sind. Auch für Heimwerker sind es ein interessante Geräte. Kreissägen können mit verschiedenen Sägeblättern bestückt werden, die es ihnen erlauben, auch Materialien wie Metall und Kunststoff zu schneiden. Beim Arbeiten mit Kreissägen ist volle Konzentration erforderlich, denn sie sind nicht ungefährlich.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"