LED Einbaustrahler dimmbar und ohne Trafo

Einkaufsführer & Tipps für dimmbare Einbauleuchten

Unser Kauftipp für moderne und stromsparende Bleuchtung: LED Einbaustrahler dimmbar ohne Trafo.  Fühlen Sie sich gelangweilt, immer nur die typischen Leuchtstofflampen zu verwenden? Möchten Sie Ihre Stromrechnung reduzieren?

Dimmbare LED-Einbaustrahler ohne Trafo sind eine der besten Lösungen, um Ihr Zuhause zu beleben und gleichzeitig die Stromkosten durch diese moderne Beleuchtung so niedrig wie nur möglich zu halten. Lassen Sie uns zusammen herausfinden, wie wir die LED-Technologie richtig einsetzen und auswählen können.

LED Einbaustrahler dimmbar günstig als Set kaufen

  1. Achten Sie auf hohe Temperaturen des Lampenkörpers

Aufgrund des eingebetteten Designs sammelt sich die Wärme leicht im Lampenport an. Eine zu hohe Temperatur führt daher schnell zu einer Verformung des Lampenkörpers. Daher müssen Sie unbedingt prüfen, ob das Einbauleuchten-Kit über ein Wärmeableitungssystem verfügt. Im Allgemeinen sollte das System aus langen, verlängerten Aluminium- oder Eisenlamellen bestehen.

Je größer die Anzahl und Fläche der Lamellen, desto besser die Effizienz. Wenn Sie die Rückseite des Lichts berühren, ist es normal, dass Sie sich warm anfühlen. Wenn es jedoch so heiß wie kochendes Wasser ist, könnte dies darauf hindeuten, dass es mit dem Licht Probleme gibt. Daher sollten Sie es zunächst abschalten und erst einmal einige Herstelleranfragen einholen.

  1. Dimmer zum Einbaustrahler hinzufügen

Es wird dringend empfohlen, einen Dimmschalter für Downlights im Wohnzimmer und Schlafzimmer zu verwenden. Im Laufe unseres Lebens werden wir zu Hause  verschiedene Aktivitäten durchführen. Das Anpassen der Helligkeit in verschiedenen Situationen würde die Lebensqualität verbessern.

Wenn Sie beispielsweise im Wohnzimmer die Zeitung lesen, können Sie die Helligkeit auf 80 bis 90% einstellen, da eine zu schwache Beleuchtung die Augen schnell ermüdet. Wenn Sie dagegen fernsehen, können Sie das Licht auf 25 bis 40% der vollen Helligkeit etwas dimmen, um einen höheren Kontrast zu erzielen. Schwaches Licht schafft auch eine gemütliche Atmosphäre.

  1. LED Einbaustrahler sollten NICHT zu nah nebeneinander sein

Es wird empfohlen, bei der Innenarchitektur von Einbauleuchten einen Abstand von mindestens 30 – 60 cm zwischen den einzelnen Leuchten einzuhalten. Stellen Sie sich einfach mal vor, dass wenn Sie das Licht zu dicht anbringen, Ihre Decke wie eine Start- und Landebahn eines Flughafens aussehen wird – viel zu blendend. Das würde die gesamte Innenarchitektur ruinieren.

  1. Wählen Sie die richtige Stärke und Anzahl der LED Einbaustrahler

Viele Leser fragen sich zur Zeit vielleicht, welchen dimmbaren LED-Einbaustrahler er oder sie kaufen sollen. Um Ihnen zu helfen die Leistung von Lichtern schnell ermitteln zu können, müssen Sie sich einfach nur die folgenden Zeilen anschauen.

Für den gebräuchlichsten Gebrauch kann man maximal 150 Lux angeben, was zum Lesen und Schreiben ausreicht. Lux ist eine Einheit, die die Helligkeit angibt (direkt proportional). Zweitens hängt die Leistung der LED von der Größe der Fläche ab. Für ein 30 Quadratmeter großes Wohnzimmer benötigen wir 150 Lux x 30 Quadratmeter / 130 Lumen pro Watt = 35 W, wobei 130 die Beleuchtungseffizienz von LED ist.

Wenn Sie die genauen Berechnungen haben möchten, können Sie die Feldstärke (in Quadratmeter) als Leistung verwenden. Zum besseren Verständnis: Beispielsweise benötigt eine 50 m² große Küche also insgesamt 50 Watt. Zum Schluss müssen wir die Anzahl der Geräte bestimmen. Wenn die Leistung beispielsweise 50W LED beträgt, können wir 5 bis 6 Sätze von 9W Downlights LED Einbaustrahler dimmbar und ohne Trafo kaufen.

  1. Verwenden Sie LED-Einbaustrahler als sogenannte Wall Washer

Wenn Sie das Einbau-Beleuchtungsset in einem Abstand von 0,5 bis 1 Meter von der Wand platzieren, können Sie den vertikalen Wandwascheffekt erzeugen, der der Beleuchtung einer Kunstgalerie ähnelt. Es ist eine einfache und dennoch effektive Möglichkeit, Ihr Wohnzimmer oder Schlafzimmer zu dekorieren. Um das beste Ergebnis zu erzielen, können Sie die Helligkeit auch des Projektionswinkels anpassen.

  1. Probleme mit der Farbtemperatur

LED-Einbaustrahler haben eine Farbtemperatur von 2700K, 3000K, 4000K, 5000K usw. Viele Menschen bevorzugen warmweißes Licht anstelle von kaltweißem Licht, da die gelblich-orangefarbene Beleuchtung besonders nach einem langen Tag entspannender ist.

Bevor wir uns also irgendwelche Leuchten bei Amazon kaufen, müssen wir die Bewertungen bezüglich der Farbtemperatur des Lichts also sorgfältig prüfen.

Es wird häufig berichtet, dass die Farbtemperatur der Lampe in einer Verpackung etwas anders ist, als auf der Packung angegeben wird. Dies kann auf eine unzureichende Qualitätskontrolle des LED-Herstellers zurückzuführen sein.

  1. Langzeitlichter verwenden

Fast alle von uns wären genervt, wenn die eigenen Einbauleuchten alle paar Monate ausgetauscht werden müssten. Wenn Sie Metallhalogenid oder Halogen verwenden würden, hätten Sie jedoch genau das obige Problem. Ein häufiger Austausch von Glühbirnen verbraucht nicht nur Ihre Zeit, sondern auch viel Geld, da Sie die Lampen abnehmen und von Zeit zu Zeit neue Lampen kaufen müssen.

Trotzdem haben LED-Leuchten heutzutage die längste Lebensdauer von mindestens 25000 Stunden. Einige Lieferanten werben sogar mit 70000 Stunden. Wenn Sie sie 4 Stunden pro Tag verwenden, lebt sie 17 Jahre (25000 Stunden) oder 48 Jahre (70000 Stunden). Das bedeutet nicht, dass das Licht nach 48 Jahren erlischt. Die wahre Definition für die Lebensdauer von LED ist, dass die Helligkeit nach dieser langen Zeit auf 70% des ursprünglichen Wertes fällt. Daher liest man manchmal auf der Packung, dass das Unternehmen die Lebensdauer als „25000 Stunden bei L70“ angibt.

Vor- und Nachteile von LED-Einbauleuchten

LED-Einbauleuchten bieten dem Anwender eine Menge. Immer mehr Menschen wechseln daher zu LED-Lampen, um diese möglichst lange zu nutzen.

Energieeinsparungen: LEDs sparen mehr Energie im Vergleich zu Glühlampen, CFLs und Leuchtstoffröhren. Ein LED-Licht benötigt 85% weniger Energie, um eine Glühlampe mit Strom zu versorgen, als Glühlampen. In ähnlicher Weise verbraucht es 50% weniger Energie als eine CFL für die Stromversorgung.

Weniger Wärme: Da LEDs weniger Energie benötigen, heizen sie sich nicht wie andere Glühlampen auf. Dies entlastet die Klimaanlage und die Glühlampe selbst.

Qualität: Ein Hauptvorteil für LED-Leuchten ist die Qualität. Viele Leute beschweren sich, dass LED-Leuchten im Vergleich zu anderen Glühlampen sehr unnatürlich wirken. Dies ist zwar nicht für alle ein Problem, LEDs erscheinen jedoch im Vergleich zu anderen Leuchten bläulich.

Wie wählt man den richtigen LED-Einbaustrahler aus?

Nun, da Sie nun eine Vorstellung von den verschiedenen Arten von LED-Einbauleuchten haben: Was ist der nächste Schritt?

Wie können Sie die richtigen LED-Leuchten auswählen, die gut zu Ihrer Einrichtung passen?

Hier sind einige Dinge, die Sie vor dem Kauf einer LED-Einbauleuchte beachten sollten.

Arten von LED-Einbauleuchten

  • Blendenverkleidung: Die Blendenverkleidung hat eine gerippte Innenseite, die Blendung gegen den Rahmen minimiert. Dies ist die am häufigsten verwendete Art der Verkleidung.
  • Reflektorverkleidung: Diese Verkleidung verwendet eine verspiegelte Oberfläche, um das Licht zu reflektieren und mehr Helligkeit zu erzeugen. Es gibt Optionen zum Abtönen mit dieser Art von Beschnitt.
  • Kardanische Verkleidung: Diese Verkleidung eignet sich hervorragend zum Fokussieren von Licht. Die Lampe ragt nicht so sehr aus der Fassung heraus und wenn sie gedreht wird, kann das Gehäuse das Licht blockieren.

Neben diesen Blenden gibt es viele andere LED-Einbauleuchten, die Sie überprüfen können.

IC-Bewertung

Die IC-Bewertung ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, ob ein LED-Licht gekauft werden soll oder nicht.

Dieser Wert bestimmt die Art der Bereiche, in denen Sie Ihre Glühlampe verwenden können. Sie können einen Elektriker konsultieren, um zu verstehen, welche Glühlampen Sie zu Hause verwenden können.

Wenn eine Glühlampe IC-zertifiziert ist, bedeutet dies, dass sie so konfiguriert ist, dass sie um die Isolierung herum verwendet werden kann. Da Glühlampen natürlich heißer werden, wenn sie verwendet werden, kann die Isolierung bei dieser Wärme zum Problem werden. IC-Glühlampen verfügen über ein isoliertes Kontaktgerät, das die Wärme vom Rest des Gehäuses fernhält.

Wenn eine Glühlampe nicht IC-zertifiziert ist, bedeutet dies, dass sie keine gute Option für den Einsatz in der Umgebung der Isolierung darstellt. Manchmal ist dies kein Problem. Wenn Sie die Glühlampe in einem Bereich platzieren, in dem die Hitze genug freien Raum zum Entweichen hat, sollte kein Sicherheitsproblem auftreten.

Die Kosten für den Kauf und die Installation

Es ist wichtig darüber nachzudenken, wie viel es kostet sich die LED Einbaustrahler dimmbar und ohne Trafo anzuschaffen.

Dies hängt davon ab, wie viele Leuchten Sie kaufen und ob Sie sie selbst installieren oder warten lassen. Sie sollten auch die Kosten für die Energieeinsparung berücksichtigen, die Sie durch den Einsatz von LED-Leuchten erzielen können.

Raum, Platzierung und Funktionalität

Die Art der Beleuchtung hängt davon ab, wie Ihr Raum aussehen soll. Bestimmte Leuchten sehen bei bestimmten Platzierungen besser aus. Ihre Raumaufteilung spielt eine große Rolle bei der Art der Beleuchtung.

Es ist auch wichtig, wie Sie Ihre Lichter verwenden möchten. Möchten Sie ein fokussiertes Licht oder etwas breiteres Licht?

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um über die Funktionen der Leuchten nachzudenken und darüber, was sie tun sollen. Wenn Sie noch nie über eine der oben gestellten Fragen nachgedacht haben, sollten Sie dies nun eventuell tun.

Wie installiere ich LED Einbauleuchten?

LED-Einbaustrahler dimmbar ohne Trafo werden genauso eingebaut wie herkömmliche Einbaustrahler
LED-Einbaustrahler dimmbar ohne Trafo werden genauso eingebaut wie herkömmliche Einbaustrahler

Schalten Sie zunächst alle Sicherungen aus, damit Sie keinen Stromschlag kriegen. Entfernen Sie nun zunächst das alte Gerät und die Anschlussbox. Achten Sie darauf, dass Sie aus Sicherheitsgründen keine Drähte zerschneiden und beschädigen.

Messen Sie das Loch des alten Geräts, um herauszufinden wie viel Platz Sie für Ihr neues Gerät benötigen. Schneiden Sie das neue Loch.

Knipsen Sie dann die neue Verdrahtung an und sichern Sie sie. Koppeln Sie die Drähte von der angeschlossenen Anschlussbox mit den Drähten in der Decke. Achten Sie darauf, die farbcodierten Drähte richtig anzuschließen.

Jetzt können Sie das Gehäuse oder die Dose für die Leuchte einsetzen. Sobald dies erledigt ist, befestigen Sie die entsprechende Blende und den Beschnitt. Stellen Sie sicher, dass beide bündig an der Decke liegen, um Löcher zu vermeiden.

Zum Schluss können Sie eine Glühlampe anbringen und nun auch schon Ihre Einbauleuchten verwenden! LED-Einbauleuchten sind aus vielen Gründen nützlich. Diese Leuchten sparen nicht nur Geld, sondern sind auch einfacher zu installieren und halten viel länger als andere.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"