Produkte zur Schädlingsbekämpfung
Das Wichtigste über Produkte zur Schädlingsbekämpfung in Kürze
Der Mensch muss seinen Lebensraum teilen. Nicht nur mit anderen Menschen, sondern auch mit Tieren. Wir leben glücklicherweise in Breiten, in denen es sich dabei immerhin nicht um Löwen, Schlangen oder Krokodile handelt, aber es gibt eben immer noch genug, worüber man sich aufregen kann.
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Produkte zur Schädlingsbekämpfung kaufen?
- Sind Sie für den Schädlingsbefall womöglich selbst schuld?
- Vorsicht mit Chemie!
- Bei Ratten muss der Kammerjäger her!
Bevor Sie zur chemischen oder einer anderen Keule greifen, sollten Sie sich vergewissern, ob Sie nicht selbst an dem ungebetenen Besuch Schuld sind. Steht vielleicht irgendwo eine offene Mehltüte herum, in der sich die Motten vermehren, oder ist eine Zwiebel unter den Schrank gerollt, die nun kleine Fliegen anzieht? Die lichtscheuen Silberfischchen sind ein sicheres Anzeichen dafür, dass Ihr Bad zu feucht ist. Manchmal reicht es, solche Dinge zu beseitigen. Dann finden die Tiere Ihre Wohnung nicht mehr attraktiv. Wenn Sie im Sommer abends bei Licht und offenem Fenster vor dem Fernseher sitzen, dann ist das für viele Tiere eine offene Einladung.
Wenn Sie sich dann für Schädlingsbekämpfungsprodukte entscheiden, dann überlegen Sie auch genau, was Sie sich selbst damit antun. So ist zum Beispiel der Anblick eines mit Leichen übersäten Fliegenfängers nicht sehr lecker. Beim Einsatz von chemischen Mitteln sollten Sie daran denken, dass die Atemluft der Insekten auch die Ihre ist. Vor allem wenn Sie eigene Haustiere haben ist der Einsatz vieler Produkte sehr problematisch.
Wenn Sie in der Wohnung wirklich Besuch von Mäusen oder Ratten haben, sollten Sie nicht lange über den Einsatz von Produkte zur Schädlingsbekämpfung nachdenken. Auch Ihr Zuhause zum Jagdgebiet einer Katze zu machen, ist dann nicht immer zielführend. Vor allem bei Ratten sollten Sie nicht zögern, sofort den Kammerjäger einzuladen.
Produkte zur Schädlingsbekämpfung im Handel
Wenn Sie in Produkte zur Schädlingsbekämpfung investieren wollen oder müssen, dann gehen Sie am besten in die nächste Drogerie. DM oder Rossmann bieten jeweils ein gewisses Sortiment in diesem Bereich an. Auch in Baumärkten können Sie fündig werden. Mit etwas Glück werden Sie dort auch jemanden antreffen, der Sie beraten kann. Zumindest bis dato sind die unmittelbaren Hersteller dieser Produkte nur schlecht im Internet vertreten.
Allerdings gibt es Vertriebsplattformen wie Destro, bei denen man eine reiche Auswahl im Bereich der Schädlingsbekämpfung hat. Das scheint den Herstellern zu genügen. Möglicherweise ist die Schädlingsbekämpfungsbranche auch kein sehr dankbares Feld für werbende Maßnahmen.
Möglicherweise gibt es in Ihrer Umgebung auch einen Verein, der sich im Bereich Naturschutz engagiert und sich vielleicht auch mit der Thematik der Schädlingsbekämpfung auseinander setzt. Hier können Sie sich darüber erkundigen, wie Sie mit Schädlingen in Haus und Garten auch ohne Chemie fertig werden können.
Hier einige Unternehmen und Plattformen die sich im Bereich der Schädlingsbekämpfung engagieren:
- Die Firma Apex betreibt Schädlingsbekämpfung in Köln und erfüllt die klassischen Aufgaben eines Kammerjägers.
- Das Unternehmen Tapo bietet nicht nur aktiv Kammerjägerdienste an, sondern verkauft auch Schädlingsbekämpfungsprodukte und führt Schulungen durch.
- Auf der Homepage des Fachhandels für Schädlingsbekämpfungsprodukte Destra werden nicht nur alle erdenklichen Produkte zu diesem Thema angeboten. Sondern das Unternehmen liefert auch noch einen guten Überblick über die gesamte Thematik.
- Die Homepage futura-shop ist mit Destra vergleichbar, hat aber insgesamt ein weitaus geringeres Angebot. Schädlingsbekämpfungsprodukte führt der futura-shop allerdings auch.
Produkte zur Schädlingsbekämpfung und ihre Verwendung
Wir leben in einer Zeit, in der wir mehr und mehr verstehen, dass letztlich jedes einzelne Lebewesen in der Ökologie eine Rolle spielt. Wir sehen, was geschieht, wenn einzelne Arten aussterben. Der Naturhaushalt gerät durcheinander. Und wir erkennen, dass das unsere Schuld ist. Produkte zur Schädlingsbekämpfung habe da einen schweren Stand.
Immerhin gibt es heute Diskussionen, wie man Insekten und andere Tiere auf intelligente Art und ohne Produkte zur Schädlingsbekämpfung fern halten kann. Die gab es früher nicht.
Jedenfalls ist es schön zu beobachten, dass es immer mehr Produkte zur Schädlingsbekämpfung gibt, die nicht die Vernichtung zum Ziel haben, sondern die Vergrämung. Oft ist ein einfaches Fliegengitter schon eine chemiefreie Methode, um ungebetene „Gäste“ fernzuhalten.
Fazit über Produkte zur Schädlingsbekämpfung
Schädlingsbekämpfung ist umstritten. Erst allmählich wird erkannt, dass wir uns mit der Vernichtung von Insekten und anderen Tieren langfristig keinen Gefallen tun. In manchen Fällen werden Sie nicht anders können, als den Kammerjäger zu rufen. Doch insbesondere im Umgang mit Insekten gibt es Alternativen zu Sprays und elektrischen Fallen.