Welches Werkzeug braucht man zum tapezieren?

Sie möchten gerne Renovieren in den eigenen vier Wänden? Dann benötigen Sie in erster Linie das richtige Werkzeug zum Renovieren. Ein problemloses renovieren, ob streichen oder tapezieren erreichen Sie immer mit dem richtigen Werkzeug.


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=MUq_j9fc9_s

Grundausstattung mit geeignetem Werkzeug zum Renovieren

Eine kompakte übersichtliche Grundausstattung an Werkzeug zum Renovieren benötigt jeder Hobbyhandwerker. Dabei ist es natürlich wichtig, das Sie auch das richtige Werkzeug haben.

Beispiel zum Tapezieren:

Zum Messen, berechnen und planen: Zollstock, Stift, Notizblock.

Zuschneiden und verarbeiten der Bahnen: Tapezierschere, Tapeziertisch, Kleister, Tapeten, Kleisterbürste oder Quast und einen Kunststoffeimer.

Ausrichten und Feinarbeiten: Wasserwaage, Bleistift und Nahtroller.

Eine Leiter und ein rutschfester Untergrund.

Die Tapezierbürste erleichtert das Anbringen einer Tapete. Mit der Tapezierbürste brauchen Sie lediglich die Tapete nur andrücken und glatt streichen. Mit der Tapezierschere schneiden Sie die überstehende Tapete einfach fein säuberlich ab. Achten Sie beim Kauf eines Tapeziertisches auch darauf, dass dieser stabil ist. Es gibt Tapeziertische aus Holz und ebenfalls aus Metall. Einige darunter sind auch höhenverstellbar.


Streichen mit dem passenden Werkzeug

Wenn Sie einen Raum streichen möchten, dann achten Sie auf gute Qualität der Farbroller und der Pinsel.
Fusselnde Farbroller beeinträchtigen die eigentliche

Farbe, die Sie beim Streichen verwenden möchten und hinterlassen unschöne Flecken an der Wand.

Großflächige Wände werden mit einer Farbrolle gestrichen. Das ist das passende Werkzeug zum Renovieren von großflächigen Wänden. Vergessen Sie dabei nicht das passende Abstreifgitter für die Farbe.

Für Lackierungen zum Beispiel Türrahmen eignen sich besonders spezielle Schaumstoffrollen. Damit erzielen Sie einen gleichmäßigen Farbauftrag.

Der Pinsel kommt natürlich beim Renovieren auch zum Einsatz. Daher ist dieser ebenfalls ein unerlässliches Werkzeug zum renovieren. Der Pinsel kommt dann zum Einsatz, wenn es um Kanten, Ritzen oder Ecken geht beim Renovieren. Dort wo keine Farbrolle eine Chance hat.

Bevor der Pinsel zum Einsatz kommt, sollte dieser vor dem ersten Gebrauch erst einmal ausgewaschen werden. Hochwertige Pinsel bestehen aus synthetischen Fasern. Es gibt, aber auch Naturborsten, die überwiegend bei Farben auf Kunstharzbasis hergestellt sind.


Türrahmen streichen leicht gemacht

Auch Sie als Leihe können mit dem passenden Werkzeug zum Renovieren sogar Türrahmen streichen.

Dazu benötigen Sie nur ein bisschen Werkzeug zum Renovieren:

  • Heißluftpistole
  • Abklebeband
  • Spachtel
  • Pinsel
  • Lackfarbe und Grundfarbe
  • Schleifgerät und Schleifpapier

Die dicke Farbe mit der Heißluftpistole erwärmen und mit dem Spachtel entfernen. Danach kommt das Schleifgerät zum Einsatz. Mit dem Schleifpapier Unebenheiten entfernen. Die Tür abwaschen und dann das Abklebeband befestigen. Danach die Grundfarbe auftragen trocknen lassen und dann mit Lackfarbe lackieren.


Fazit:

Das richtige Werkzeug zum Renovieren erleichtert so manche Arbeit. Schaffen Sie sich daher eine ausreichende Grundausstattung an und Sie können auch, als Leihe optimal renovieren. 

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"