Wo muss ein Kamin stehen?
Wer einen Kamin aufstellen möchte, muss dafür einige Abstände zu Wänden und Möbeln einhalten. Dieser ist wichtig für den sicheren Betrieb. Wer sich unsicher ist, kann Hilfe bei seinem Schornsteinfeger erfragen. Doch auch wir möchten hilfreiche Tipps für den idealen Kamin Standort geben!
Der geeignete Raum
Die Größe des Raumes, sowie die Wärmedämmung spielen eine wichtige Rolle bei der Frage nach dem richtigen Kamin Standort. Doch auch die Beschaffenheit von Boden, Wand und Decken muss beachtet werden. Problemlos ist das Aufstellen des Kamins, wenn Boden, Wand und Decken aus nicht brennbaren Materialien bestehen. Die Mindestabstände sind dann entsprechend kleiner.
In der Regel reichen dann 20 Zentimeter als Abstand aus. Hat Ihr Kamin seitliche Scheiben, sollte der richtige Kamin Standort aber 65 Zentimeter entfernt von brennbaren Gegenständen sein. Im Bereich der Feuerraumtür ist der ideale Kamin Standort bis zu 80 Zentimeter von brennbaren Gegenständen entfernt. Planen Sie grundsätzlich lieber zu großzügig. Ein Kamin eignet sich daher auch nur in Räumen, in denen Sie genug Platz haben.
Apropos Platz: Denken Sie bei dem richtigen Kamin Standort auch daran, dass Sie die Tür beim Nachlegen von Brennstoff problemlos Öffnen und Schließen können. Deswegen sollten die Gegenstände im Raum auch weit genug von der Tür entfernt stehen. Das gilt auch für Dekorationen, die schon häufig Zimmerbrände ausgelöst haben!
Der richtige Kamin Standort bei brennbaren Bodenbelägen
Parkett, Laminat, Teppich, Linoleum oder Holzdielen sind beliebte Bodenbeläge im Wohnzimmer. Diese Boden haben aber in Bezuf auf einen Kamin die negative Eigenschaft, brennbar zu sein.
Daher müssen diese Bodenbeläge vor der Glut geschützt werden. Vor allem beim Nachlegen von Brennstoff fällt schnell Glut aus dem Feuerraum. Beschädigungen am Bodenbelag vermeiden Sie am besten durch Bodenplatten aus Glas, da sie sehr unauffällig sind und sich einfach pflegen lassen.
Als Alternative eignen sich Metallbodenplatten. Erhältlich sind die in unterschiedlichen Formen und Größen. Wahlweise können Sie auch einen Bereich Ihres Bodens um den Kamin Standort herum entfernen und durch nicht brennbare Bodenbeläge ersetzen. Der Kamin wird so in einer Ecke im Raum nochmal besonders in Szene gesetzt. Holz lässt sich gut mit Granit, Marmor oder Fliesen hervorheben.
Fazit
Den richtigen Kamin Standort finden Sie nicht in einer kleinen Wohnung. Sie müssen gewisse Abstände in alle Richtungen um den Kamin herum einhalten können. Deswegen kann ein Kamin nur in einem großen Raum untergebracht werden. Besonders wenn Sie brennbare Decken, Wände und Böden haben, müssen größere Abstände eingehalten werden.
Bodenbeläge aus Holz oder anderen brennbaren Materialien müssen zusätzlich geschützt werden, da beim Nachlegen von Brennstoff leicht Glut aus dem Feuerraum gelangen kann. Empfehlenswert ist auch die Ecke des Raumes, in der der Kamin aufgestellt werden soll, mit einem feuerfesten Bodenbelag zu ersetzen.