Zeitungsrollen
Das Wichtigste in Kürze
Zeitungsrollen erfüllen den Zweck, dass Zeitungen und Zeitschriften in zusammengerollter Form an Ihrem Briefkasten für Sie hinterlegt werden können. Dabei werden die betreffenden Druckerzeugnisse vor Nässe geschützt und sie nehmen keinen Schaden, der bestimmt entstehen würde, müsste der Bote die Zeitung in den Briefkasten quetschen.
Was ist beim Kauf von Zeitungsrollen wichtig?
Zunächst sei an die Option erinnert, gegebenenfalls den Briefkasten und die Zeitungsrolle als Einheit zu kaufen. Der Vorteil daran ist das einheitliche und wahrscheinlich auch ansprechendere Design. Außerdem sparen Sie wahrscheinlich Platz, wenn die Zeitungsrolle zum Beispiel unter oder auf dem Briefkasten montiert ist. Sollte der Briefkasten jedoch bereits vorhanden sein, so wird
Wenn Sie einen neuen Briefkasten mit einer Zeitungsrolle kaufen, dann bedenken Sie, dass der Briefkasten nicht mehr so groß sein muss, dass eben auch noch die Zeitung hineinpasst. Denn dafür ist die Zeitungsrolle ja da.
Es gibt auch Briefkästen mit einem integrierten Zeitungsfach. Dieses erfüllt den gleichen Zweck wie die Zeitungsrolle. Die Tageszeitung oder eine Zeitschrift braucht durch den Boten nicht mehr in den Briefkasten hineingequetscht werden, sondern sie wird einfach und ohne Kraftaufwand in das betreffende Fach gelegt oder in die Zeitungsrolle geschoben.
Bei der Befestigung sollten Sie auf eine waagerechte Anbringung achten. Andernfalls fallen entweder die Zeitungen heraus, oder aber es kann passieren, dass Regenwasser hineinläuft. Außerdem sollten Sie vor allem als Abonnent einer Tageszeitung bedenken, dass eine Zeitungsrolle täglich benutzt wird. Insofern sollte sie fest und unverrückbar montiert werden und es schadet auch nichts, den festen Sitz immer mal wieder zu überprüfen.
Hersteller von Zeitungsrollen
Zeitungsrollen stellen keine eigene Produktsparte dar. Unternehmen, die Briefkästen bauen, bauen normalerweise auch Zeitungsrollen. Sei es als Bestandteile der Kästen, oder auch als separate Produkte. Sie können Zeitungsrollen aus unterschiedlichen Materialien kaufen. Sehr einfache Ausführungen sind aus Kunststoff, aber natürlich gibt es sie auch aus verzinktem Blech, aus Edelstahl und aus anderen Materialien. Es gibt auch Hersteller, die zum Beispiel Glas und Acryl verwenden.
Da Zeitungsrollen von der Konstruktion her erheblich einfacher gestaltet und zum Beispiel auch nicht abschließbar sind, können Sie in der Regel auch mit deutlich geringeren Kosten rechnen. Es sei denn, sie entscheiden sich für ein Designermodell.
Hier folgen einige Beispiele für Herstellerfirmen von Zeitungsrollen:
-
- Das Unternehmen Profirst stellt Zeitungsrollen recht günstig und in verschiedenen Farben aus Kunststoff und Edelstahl her.
- Das mittelfränkische Unternehmen Heibi setzt bei seinen Produkten auf Langlebigkeit und Hochwertigkeit. Dementsprechend findet man sie auch eher im oberen Preissegment. Zeitungsrollen von Heibi bestehen aus Aluminium oder Edelstahl. Eine Besonderheit sind dabei Modelle mit einem Deckel. Dieser wird angehoben, die Zeitung wird in ein Fach gelegt und der nicht abschließbare Deckel bewahrt die Zeitung vor Nässe.
- Die Firma Keilbach bietet keine Zeitungsrolle, sondern die Zeitungsbox an. Die Boxen bestehen aus Edelstahl und pulverbeschichtetem Glas. Der Edelstahl ist gebürstet und das Glas gibt es in verschiedenen intensiven Farben. Die auffallenden Modelle von Keilbach haben allerdings auch ihren Preis.
- Mindestens ebenso auffällig und in ähnlichen preislichen Sphären angesiedelt sind die Produkte der Firma Serafini. Teilweise orientiert sich die Farbgebung an einer ebenfalls von dieser Firma produzierten Briefkastenserie. Die von Serafini als Zeitungsfächer bezeichneten Produkte sind aus pulverbeschichtetem Stahl hergestellt. Es gibt aber auch Modelle aus Edelstahl.
- Die Firma Knobloch ist in Deutschland die älteste Firma, die Briefkästen herstellt. Sie produziert seit 1869 und hat auch eine Zeitungsrolle im Sortiment, die aus gebürstetem Edelstahl und Plexiglas besteht.
Weitere Produktinformationen zu Zeitungsrollen
Die Zeitungsrolle sorgt nicht nur dafür, dass Sie an Ihrer Tageszeitung wahrscheinlich mehr Freude haben werden, da sie nicht zerfleddert und zerknickt ist, sondern glatt und lesbar. Auch ihrem Postboten tun Sie damit einen Gefallen. Denn er gerät nun nicht mehr in Schweiß bei dem Versuch, seine Post an Ihrer Zeitung vorbei in den Briefkasten zu quetschen.
Es gibt zwar Zeitungsrollen, die mit einer Klappe versehen sind, um eine Zeitung zusätzlich und sicher vor Regen oder Schnee zu schützen, doch auch diese sind nicht abschließbar. Es wäre wohl auch zuviel verlangt, wenn ein Zeitungsbote jede Zeitungsrolle erst aufschließen müsste, um eine Zeitung hineinlegen zu können. Das sollte Sie jedoch nicht dazu verleiten, die Zeitungsrolle mehr oder weniger versteckt anzubringen, denn wenn der Bote in der Frühe und vielleicht noch bei Dunkelheit kommt, muss er sie sehen können.
Natürlich beinhaltet die fehlende Verschließbarkeit auch das Risiko, dass jemand vorbeikommt, und sich die Zeitung einfach nimmt. Allerdings sollte so etwas unter Nachbarn in einer reinen Wohnstraße wohl nicht vorkommen. Wohnen Sie allerdings in einer Straße mit vielen Passanten wohnen, dann wäre das schon eine Überlegung wert. Vielleicht sollten Sie dort lieber in einen größeren Briefkasten mit breitem Einwurf investieren, als dass Sie sich womöglich allzu oft darüber ärgern, dass Ihre Tageszeitung verschwunden ist.
Fazit
Eine Zeitungsrolle ist kein Luxusgegenstand, sondern sie ist ein funktionales Behältnis, das Ihre Zeitung in einem lesbaren Zustand bewahrt und Ihrem Postboten die Arbeit erleichtert. Es gibt sie in verschiedenen Varianten als Teil des Briefkastens oder auch separat zukaufen. Sie muss gut sichtbar aufgehängt werden. Für Wohngegenden mit viel Publikumsverkehr ist sie vielleicht eher weniger geeignet.